![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() ![]() |
![]() |
Hirnleistungstraining |
Startseite | Kontakt | Referenzen | Links |
Sie sind hier:Home »Startseite Hirnleistungstraining » Aufmerksamkeitstraining |
Senso-X
Bei Legasthenie (LRS), Dyskalkulie, Rechenschwäche, Sprachentwicklungsverzögerung, bestimmte Formen von Aphasie, Hirnleistungsstörungen, insbesondere Kurzzeitgedächtnisproblemen |
AufmerksamkeitstrainingEs ist nicht sicher, welche wohl als die wichtigste kognitive Leistung zu gelten hat. Fest steht, dass ohne Aufmerksamkeit kaum Lernen und Gedächtnisbildung zustande kommt. Was ist Aufmerksamkeit? Aufmerksamkeit ist sozusagen das Tor zur Bewusstheit, das Tor zum Lernen. Störungen der Aufmerksamkeit sind eine häufige Folge von Hirnleistungsstörungen infolge von Traumen, demenziellen Prozessen oder chemischen Einwirkungen auf das Gehirn. Aufmerksamkeitsdefizite können aber auch durch andere Ursachen in Erscheinung treten. Die Störungen heißen dann z.B. AD(H)S (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit oder ohne Hyperaktivität), ADD (engl. Attention Defizit Disorder) Diese Problematik tritt nicht nur bei Kindern auf, sondern auch noch häufig bei Erwachsenen. Der Begriff Aufmerksamkeit wird meist im Sinne selektiver bzw. fokussierter Aufmerksamkeit verstanden, d. h. als Bezeichnung für das willkürliche Herausgreifen von bestimmten Aspekten des wahrnehmbaren Informationsangebots.
Ein Training der Aufmerksamkeitsleistungen kann auf vielfältige Weise geschehen. Das geht schon ganz einfach, indem Sie nur ein Kartenspiel verwenden. Sie mischen und legen den Kartenstapel verdeckt vor sich hin. Nacheinander decken Sie nun eine Karte auf. Wenn es eine Herz-Karte ist dann bekommt der die Karte, der sie am schnellsten entdeckt hat. Hier kommt die Reaktionsgeschwindigkeit ins Spiel -auch eine wichtige Teilfunktion der Aufmerksamkeit. Zugleich muss über einen längeren Zeitraum die Aufmerksamkeit erhalten bleiben. Also wird hier eine längere Aufmerksamkeitsdauer verlangt. Die Anforderung ließe sich ganz leicht steigern, indem die Merkmale, auf die zu reagieren ist, erweitert werden. Als Beispiel könnte man festlegen, dass eine Reaktion nur dann erfolgen soll, wenn die Zahl "sieben" oder das Symbol "Herz" erscheint.
Produkte, die sich besonders zum Training der Aufmerksamkeit eignenUnser Skriptum "Hirnleistungstraining" hilft Ihnen das passende Trainingsmaterial herauszufinden und bietet viele Anregungen für ein kurzweiliges, modernes und spannendes kognitives Training.
|
![]() |
© 2006-2020 - Thomas Feiner - Karl-Böhm-Str. 50 - D-85598 Baldham-München - Tel. +49 (89) 2000299-67 - Mail: info@lrs-auditiv.de | | Impressum | Datenshcutz | Sitemap | | ![]() |