![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() ![]() |
![]() |
Hirnleistungstraining |
Startseite | Kontakt | Referenzen | Links |
Sie sind hier:Home »Startseite HLT |
Senso-X
Bei Legasthenie (LRS), Dyskalkulie, Rechenschwäche, Sprachentwicklungsverzögerung, bestimmte Formen von Aphasie, Hirnleistungsstörungen, insbesondere Kurzzeitgedächtnisproblemen |
Informationen und Materialien zum Thema Hirnleistungstraining (HLTKognitive Beeinträchtigungen nehmen im Rehabilitationsprozess eine immer wichtigere Rolle ein. Eine erfolgreiche Wiedereingliederung muss neben der motorischen, besonders auch die kognitive und psychische Situation (volitionale Aspekte) des Patienten berücksichtigen. Auf diesen Seiten möchte ich Ihnen Mittel und Wege aufzeigen, wie eine Therapie mit Patienten, die aufgrund verschiedenster Ursachen Hirnleistungseinbußen erleiden, durchführbar ist. Die derzeit aktuellen lerntheoretischen Bezugsrahmen bilden die Grundlage für ein effektives Vorgehen in den verschiedensten Bereichen der Kognitionstherapie. Dies dient auch dem Ermitteln der am ehesten geeigneten therapeutischen Vorgehensweise bei hirnleistungseingeschränkten Patienten. Sie können neuere Therapieansätze kennenlernen und sich einen Überblick über derzeit gängige Behandlungsmethoden verschaffen. Ich möchte Ihnen dabei helfen eine Basis aufzubauen, damit Sie für Ihre Patienten eine brauchbare Strategien finden, welche die Leistungseinbußen entweder kompensieren oder ein höheres Niveau erreichen lassen. Um effektives Hirnleistungstraining zu praktizieren müssen viele Parameter berücksichtigt werden, wenn Sie nicht bloßes Aktivierungstraining betreiben wollen, sondern tatsächlich Verbesserungen und kognitive Leistungssteigerung erreichen möchten. Das beste Computerprogramm nützt nichts, wenn es nicht spezifisch angewendet wird. Zugleich ist Hirnleistungstraining ein wirklich interessantes und faszinierendes Gebiet. Die Hirnforschung hat in den letzten Jahren eine Menge an neuen Erkenntnissen hervorgebracht, woraus schon viele neuere Therapieansätze entstanden sind. Wir befinden uns hier in einem fortschreitenden Prozess, in dem beinah täglich neue Erkenntnisse von Bedeutung hinzukommen. Die Beschäftigung mit kognitiven und neuropsychologischen Phänomenen gleicht einer Entdeckungsreise, bei der man immer wieder in neue Gebiete vordringt.
Senso-X
|
![]() |
© 2006-2020 - Thomas Feiner - Karl-Böhm-Str. 50 - D-85598 Baldham-München - Tel. +49 (89) 2000299-67 - Mail: info@lrs-auditiv.de | | Impressum | Datenshcutz | Sitemap | | ![]() |